Die Hanse
war eine
Erfolgsgeschichte.

Mehr als 600 Jahre handeln Kaufleute aus dem niederdeutschen Sprachraum in einem einzigartigen Netzwerk im Norden Europas und bis in die Küstenstädte am Mittelmeer.

Eine Gemeinschaft von Kaufleuten im Ausland wird im Mittelalter als Hanse bezeichnet. Erste Belege dafür sind seit dem 13. Jahrhundert überliefert. Später entwickelt sich aus diesen Fahrtgemeinschaften dann ein überregionaler Verbund von Kaufleuten, der sich im 14. Jahrhundert erstmals selbst als »Städte von der deutschen Hanse« bezeichnet.

Trotz großer Bemühungen werden die Kaufleute vom Wandel der Zeit eingeholt. Das 16. und 17. Jahrhundert sind geprägt von Kriegen, sozialen sowie wirtschaftlichen Umbrüchen und dem Aufkeimen der Nationalstaaten, die das Ende des einst so mächtigen Kaufleute- und Städtebündnisses bedeuten. Ein präzises Datum für das Ende der Hanse gibt es nicht – übrigens genauso wenig wie ein Startdatum. Im Laufe des 17. Jahrhundert verliert das Netzwerk immer mehr an Relevanz.

Bis heute wird die Hanse meist als publikumswirksame Erfolgsgeschichte verstanden. In norddeutschen Städten, die einmal Mitglied waren, ist das Handelsbündnis allgegenwärtig und wird als Vorbild empfunden. Mit dem Begriff »Hanse« werden zentrale Tugenden des Bürgertums wie Fleiß, Tatendrang und Ehrbarkeit verbunden. Dieses Bild resultiert aus einer Geschichtsschreibung, die – ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – die Hanse vor allem für politische Zwecke instrumentalisierte.

Das Europäische Hansemuseum (EHM) bildet zusammen mit der verbundenen Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) die größte Institution, die sich mit dem Thema Hanse beschäftigt. Wir erforschen, bewahren und vermitteln das immaterielle Kulturgut der Hanse in Deutschland und Europa.

Alles Hanse?

Mehr über die Zeit der niederdeutschen Kaufleute erfahrt ihr in unserer Dauerausstellung. In den aufwendigen Inszenierungen kommt ihr dem Mittelalter ganz nah und gewinnt intensive Einblicke in die wichtigsten Stationen aus 800 Jahren Hansegeschichte.